Geschichte
2022
Die Einzelfirma wir in die Erlebnis-Bäckerei AG übertragen.
Céline Dätwyler erreichte an den Swisskills in Bern den ausgezeichneten 8. Rang als Detailhandelsfachfrau.
2020
-Unser Online Shop geht online www.shop.sollberger-beck.ch
-Helmsponsoring bei der Nachwuchs Skirennfahrerin Joana Budmiger
2019
Piratencrew- Weihnachtsfeier

2018
Unter dem Motto "Piratenbeck" wird die Bäckerei Konditorei Sollberger zur Erlebnisbäckerei.
Claudia Bollier wir ausgezeichnete Vierte an den Swisskills als Detailhandelsfachfrau.
Ramona Bolliger wurde Weltmeisterin in Abudhabi als Bäckerin. Sie wurde bei uns ausgebildet und war Kantonsbeste im Aargau.

2015
Neuer Holzbackofen vor dem Laden.
Fokussierung auf die Kirschstängeli-Produktion. Die neue Webseite www.kirschstengeli-beck.ch geht online.
Schliessung der Filiale in Menziken.
Corine Thomaser gwann den 3. Rang an den Swisskills al Detailhandelsfachfrau.
2012 Mai
Geschäftsübergabe an Stefanie und Kevin Sollberger (4. Generation)

2012 März
Café + Bistro Sollberger wurde im Businesscenter in Menziken eröffnet.
2011 Florian Widmer wird Vize- Schweizermeister als Bäcker-Konditor
2008
Die Lagerräume wurden renoviert. Bis jetzt sind immer wieder kleinere Anschaffungen getätigt worden (neue Friteuse, neuer Tisch, etc.)
2007
Eine neue Teigmaschine wurde angeschafft.
2003
Der Laden wurde umgebaut und wieder den Kundenbedürfnissen der heutigen Zeit angepasst. So wurde zum Beispiel ein Ladenbackofen eingebaut, für flexibleres Frischbacken vor und für den Kunden. Unsere Website www.sollberger-beck.ch wurde aufgeschaltet.
1989
Ein neuer Backofen wurde eingebaut, dieser wird mit Öl beheizt. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder kleinere und grössere Investitionen getätigt (Leuchtreklame, Aussenrenovationen der Bäckerei-Konditorei, Austausch der Kühler, Anschaffung von zwei Tiefkühlräumen und einem Kühlraum, etc.)
1981
Ein erneuter Generationenwechsel. Die dritte Generation mit Peter und Elisabeth Sollberger übernahm den Betrieb.
1974
Der Laden wurde umgebaut und den veränderten Kundenbedürfnissen angepasst.
1964
Otto und Käthi Sollberger übernahmen das Geschäft.
1961
Ein neuer, mit Öl beheizter Backofen wurde in Betrieb genommen.
1943
Das Geschäft konnte vergrössert und den neuen Bedürfnissen angepasst werden. Mit dem Anbau auf der Nordseite wurden die Produktionsräume mehr als verdoppelt.
1929
Die Bäckerei-Konditorei Sollberger von Otto und Elise Sollberger übernommen. Sie waren die erste Generation Sollberger in diesem Geschäft. Nach einigen guten Jahren mussten auch sie während den Kriegsjahren den Gürtel etwas enger schnallen.